Vision

Der Freundeskreis Propstei Clarholz e.V. hat den Zweck, die Restaurierung und Pflege des historischen Propsteigebäudes in Clarholz und seiner mit Plätzen, Gärten, Gräften und Alleen gestalteten Umgebung anzuregen und fortzuführen. Der Verein widmet sich diesen Zielen durch die Erforschung der Geschichte der Prämonstratenserklöster Clarholz und Lette, durch eine der Geschichte angemessene Nutzung und Pflege der Anlagen und die Beschaffung der dafür erforderlichen Mittel. Propstei in ClarholzUnsere Vision: Wir wollen dem Gebäude und seinem wunderschönen Umfeld eine neue, angemessene Nutzung geben; es soll ein Ort der Begegnung und der Kultur werden. Wir setzen uns dafür ein, die Kirche als Ort des Gebetes und die barocken Klostergebäude mit Gärten und Gräfte als Kleinod christlicher Klosterbaukunst zu bewahren. Die umgebende Landschaft mit dem „Blinden Busch“, den Meierhöfen und der Axtbachaue soll in ihrer jahrhundertelangen Gestaltung durch das Kloster wieder erlebbar werden. Ihre Mitarbeit, Ihre Ideen und Ihr Engagement sind wichtig. Mit dem Projekt „Propstei, Klostergärten und Axtbachauen in Clarholz“ gaben wir den Anstoß zur Wiederherstellung der Klostergärten (1998 – 2004). Seit 2002 haben wir in der „Kellnerei“ im Osttrakt der Propstei mehrere Räume renoviert. 300 Jahre nach dem Bezug des Gebäudes durch Propst Elbert von Kückelsheim wurde dort 2007 ein Museum für Geschichte, Frömmigkeit und Kunst der Prämonstratenser eröffnet, an dessen Fortentwicklung wir arbeiten. Jeweils im Herbst führt der Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der VHS Reckenberg-Ems ein Seminar KIRCHENGESCHICHTE IN DER ZEHNTSCHEUNE durch. Themen seit 1993 waren:

  • Ein Kloster im Strom der Zeit. Die Prämonstratenser in Clarholz und Lette (1133-1803)
  • Volksfrömmigkeit in der Herrschaft Rheda, im Amt Reckenberg und in der Grafschaft Rietberg
  • 50 Jahre Evangelische Christen in Clarholz, Herzebrock und Lette
  • Unter dem Krummstab leben. Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in den katholischen Kirchspielen der Herrschaft Rheda
  • Der religiöse Alltag auf dem Land. Religion und Lebensform im münsterischen Sendgericht
  • Kolloquium zum 200. Tauftag von Jodokus Temme (1798 – 1881)
  • Kloster Clarholz und Vollenhove. Westfalen und die östlichen Niederlande im Mittelalter
  • Kunst und Frömmigkeit im Barock. Propst Elbert von Kückelsheim und seine Zeit
  • Restauratio Ecclesiae. Die katholische Kirche der preußischen Westprovinzen im 19. Jahrhundert
  • Religiöses Brauchtum in Geschichte und Gegenwart
  • 200 Jahre Säkularisation in Clarholz
  • Lebendiges Mittelalter
  • Erneute Blüte: Klöster und Stifte an der oberen Ems im 18. Jahrhundert
  • Baumeister, Bildhauer und Orgelbauer im Kloster Clarholz
  • Klöster und Landschaft. Das kulturräumliche Erbe der Orden
  • Die katholische Aufklärung in Westfalen
  • 250 Jahre Zehntscheune. Die Wirtschaftsweise der Prämonstratenser
  • Klostermedizin und Klosterpharmazie in Mittelalter und Neuzeit
  • Heilsgeschichte in Bildern. Altarretabel des Spätmittelalters in Westfalen
  • Bekannte Clarholzer und ihre Universitäten
  • Die Reformation in Westfalen. Später Beginn, Konflikte und neues Kirchenwesen
  • Der Erste Weltkrieg und die Kirchen
  • Herausforderung Industrialisierung: Kirchen und Arbeiterschaft um 1900
  • Von Osnabrück nach Paderborn – Vor 200 Jahren (1816) entstand der Kreis Wiedenbrück

In Verbindung mit der Volkshochschule Reckenberg-Ems veranstaltet der Freundeskreis Propstei Clarholz jährlich eine Studienfahrt AUF DEN SPUREN DER PRÄMONSTRATENSER. Bisherige Reiseziele waren:

  • Prämonstratenser an Mittelrhein und Lahn
  • Prämonstratenser am Niederrhein
  • Prämonstratenser an Elbe und Havel
  • Prämonstratenser in Overijssel
  • Prämonstratenser in Franken, Böhmen und Thüringen
  • Prämonstratenser in Niederbayern und im Mühlviertel
  • Prämonstratenser in Oberschwaben und im Pfaffenwinkel
  • Prämonstratenser im alten Erzbistum Mainz
  • Prämonstratenser in Belgien: Provinzen Flämisch Brabant und Limburg
  • Prämonstratenser im Norden Frankreichs
  • Prämonstratenser im Saarland und in Lothringen
  • Prämonstratenser in Lüneburg und Ratzeburg
  • Prämonstratenser an Isar, Inn und im Waldviertel
  • Prämonstratenser an der Straße der Romanik
  • Prämonstratenser in Südengland
  • Prämonstratenserinnen im Rheinland, Limburg und in Westfalen
  • Prämonstratenser „zwischen Wein und Wald am Donnersberg“ (vom Rheingau zur nördlichen Pfalz)
  • Prämonstratenser im Gebiet der Slawenmission in „Ostelbien“
  • Prämonstratenser im Elsaß, in der Schweiz und Schwaben
  • Prämonstratenser in der Brabantischen Zirkarie

In der Reihe KULTUR IM KAPITELSAAL werden in der schönen  Atmosphäre dieses Raumes Konzerte, Vorträge und Lesungen veranstaltet, treu der musischen, künstlerischen, literarischen und religiösen Tradition der Propstei.